Höhepunkte unserer Vereinsgeschichte
1934 geboren und dieses Jahr 75 Jahre alt. Ein stolzes Alter für einen relativ kleinen Klub, und wir sind auch ganz schön stolz auf uns. Um nicht den Rahmen zu sprengen, sollen hier nur die Highlights. der langen Vereinsgeschichte skizziert werden.
Ort der Gründung war die Gaststätte Bolz in Nippes Kempener Straße 46. Einer der Gründerväter war Josef Bolz. Das älteste Sitzungsprotokoll, das die Jahre überdauert hat ist vom 9.4. 1937. Zu dieser Zeit bestand der Klub aus etwa acht exzellenten Spielern mit Namen Bolz, Bornemann,Kühlen, Lichtenberger, Ludwig, Lueb, Quack und Thomas. Gespielt wurde zu der Zeit um die Stadtmeisterschaft.
Nach dem Krieg 1945 gab es außer “Steine kloppen” kein lohnenswertes Hobby also schwoll der Klub rasch auf 40 Mitglieder an. Einer unser Spitzenspieler war Klaus Koch. Ein Spieler der Sonderklasse, der als erster Spieler überhaupt eine Partie bis 500 Punkte in einer Aufnahme ausspielte. Schon 1949, 1950 und 1951 stellte unser Klub den deutschen Mannschaftsmeister. Mit den Spielernamen Lütgehetmann (Weltmeister, Europameister und mehrfacher Deutscher Meister), Bolz (1952 Deutscher Meister im Einband), Heinrichs, Paus, Lichtenberger und Klerx sen.
Wahrlich eine stolze Vergangenheit mit Spielern, um die man die Nippesser beneidete. Später im Laufe der Jahre leuchtete noch mal ein Stern am Nippesser Billardhimmel auf. Mit den Ausnahmetalenten Werner Hutmacher ( Deutscher Meister im Kunststoß 1981, 1982) und Henry Schwed (Deutscher Meister im Kunststoß 1988, Deutscher Meister Bundesliga Dreiband).
Unsere heutigen Leistungsträger Roberto Boccoli, Kurt Claes, Albert van Vlierden, und Rudi Oster müssen natürlich chronologisch an dieser Stelle genannt werden. Sie sind es, die heute für den Klub zusammen mit den vielen übrigen Spielern und Hoffnungsträgern engagiert in Kreis und Landesmeisterschaften stapelweise Urkunden nach Hause tragen.